- Oktoberfest
- Halloween
- Advent
- Weihnachten
- 14.02 Valentinstag
- Karneval
- Ostern
- Feste im Frühling
- Volksfeste im Herbst
Weihnachten

Święta Bożego Narodzenia to czas który w różnych rejonach świata jest przeżywany w specyficzny sposób. Każda kultura ma swóją własną tradycję na spędzanie tego czasu. Europa jest uguntowana na chrześcijaństwie dlatego jest to czas świętowania narodzin Jezusa.
W kolejnych tekstach przyjrzymy się jak świętują i jakie zwyczaje mają nasi zachodni sąsiedzi.
- Text: Vor, während und danach Weihnachten – kurz und kompakt
- Text: Das Weihnachtsfest
- Text: Weihnachten in Deutschland
- Die Weihnachtslieder
- Die Weihnachtsgrüße
- Die Weihnachtswörter von A bis Z
Vor, während und danach Weihnachten – kurz und kompakt
Die Weihnachten
Am 1. Dezember beginnt der Advent und dauert vier Wochen. Die Kinder bekommen einen Adventskalender mit 24 Fenstern, in denen kleine Schokoladestücke stecken. Jeden Tag dürfen sie aber nur ein Fenster aufmachen. In dieser Zeit findet man in vielen Häusern einen Adventskranz. Er ist aus Tannenzweigen und hat vier Kerzen. Jeden Adventssonntag zündet man eine Kerze mehr an. Am letzten Sonntag vor Weihnachten brennen alle vier Kerzen.

Am 6. Dezember ist der Nikolaustag. Am 5. Dezember, am Abend stellen die kleinen Kinder ihre Schuhe auf das Fensterbrett oder vor die Tür. In der Nacht, so glauben sie, kommt der Nikolaus und steckt Süßigkeiten und kleine Geschenke hinein. In vielen Familien erscheint der Nikolaus ( ein verkleideter Freund oder Verwandter) auch persönlich.
In fast jeder Stadt gibt es einen Weihnachtsmarkt. Dort kann man alle Geschenke und Weihnachtsschmuck kaufen. Die Kinder schreiben in dieser Zeit ihre Wünsche an den Weihnachtsmann. Viele Leute schreiben vor Weihnachten Weihnachtsgrüße an ihre Freunde, Bekannte und Verwandte.
Am 24. Dezember schmückt man den Weihnachtsbaum mit Kerzen, Glaskugeln, Glocken, Lametta, Lichterkette und anderem Weihnachtsschmuck. Unter dem Weihnachtsbaum kann man am Heiligen Abend schöne Geschenke finden. Weihnachten ist das Fest von Christi Geburt und man feiert das Fest schon am Abend des 24. Dezember, dem Heiligen Abend. Wenn der erste Stern am Himmel erleuchtet, setzen sich die meisten Leute an den geschmückten Tisch. Sie teilen die Oblate und wünschen sich alles Gute. In manchen Familien betet man noch vor dem Essen. Man isst viele Nationalgerichte : rote Rübensuppe (Borschtsch), Piroggen mit Pilzen, Sauerkraut mit Pilzen, Karpfen, Mohnkuchen, Lebkuchen. In Deutschland isst man eine Weihnachtsgans. Dann singt man Weihnachtslieder oder hört sich wenigstens eine Weihnachtsplatte an. Dann verteilt man die Geschenke. In den meisten Familien ist es schon eine feste Tradition, an diesem Tag in die Kirche zur Mette zu gehen. Weihnachten feiert man vor allem im Familienkreis, aber viele Leute laden auch bekannte einsame Personen zum Weihnachtstisch an. Wenn man am Heiligen Abend durch die Straßen geht, fühlt man sich wie in einer verlassener Stadt. Kinos, Theater und Restaurants sind geschlossen.

Am 31. Dezember um 24 Uhr feiert man Neujahr. Gäste werden eingeladen oder man besucht zusammen einen Silvesterball. Man isst und trinkt, tanzt und singt. Um Mitternacht, wenn das alte Jahr zu Ende geht und das kommende Jahr beginnt, füllt man die Gläser mit Sekt oder Wein, man stoßt sich mit den Gläsern an und wünscht sich „ein gutes Neues Jahr“. Dann geht man oft auf die Straße, wo viele ein privates Feuerwerk veranstalten.
Fragen zum Text:
1. Wie sieht der Adventskranz und was macht man mit ihm?
2. Was steckt der Nikolaus in die Kinderschuhe am 6. Dezember hinein?
3. wer schreibt an wen in der Vorweihnachtszeit?
4. Womit schmückt man den Weihnachtsbaum?
5. Was feiert man in den Weihnachten?
6. Was ist am 24. Dezember, wenn der erste Stern am Himmel erleuchtet?
7. Was machen die Leute vor dem Abendessen am 24. Dezember?
8. Was isst man zum Abendbrot am Heiligen Abend?
9. Was macht man nach dem Essen?
10. Was kann man während des Silvesters machen?
Das Weihnachtsfest
Das Weihnachtsfest

Am "Heiligen Abend" versammelt man sich unter dem geschmückten Christbaum. Es werden Weihnachtslieder gesungen oder Gedichte aufgesagt. Bei der Bescherung bekommen vor allem die Kinder Geschenke. In Deutschland werden die Geschenke vom Christkind gebracht. Martin Luther erfand das Christkind. Bis dahin hat der heilige Nikolaus am 6.12. Geschenke für die Kinder gebracht. Dazu gibt es in den meisten Familien ein besonderes Essen. An den beiden Weihnachtsfeiertagen besuchen sich die Familien meist gegenseitig.

Fragen zu Weihnachten:
1. Wessen Geburtstag feiern wir zu Weihnachten?
2. Welcher Tag wird als „Heiliger Abend“ bezeichnet?
3. Wer erfand das Christkind?
Weihnachten in Deutschland

Weihnachten in Deutschland
In Deutschland ist in Dezember Winter. Manchmal gibt es also Schnee und es ist sehr kalt.
Für die Christen ist der. 24 Dezember der Geburtstag von Jesus Christus, auch in Deutschland feiert man diesen Tag, man nennt ihn Heilig Abend. Die Tage danach, den 25. und 26. Dezember nennt man Weihnachten. Die Kinder stellen eine Krippe auf: Das sind Maria und Joseph, die Hirten mit ihrem Schafen und natürlich das Jesuskind.
Am 6. Januar kommen auch die noch die heiligen drei Könige: Caspar, Melchior und Balthasar. Sie bringen dem Jesuskind Geschenke: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Diesen Tag nennt man den Dreikönigstag.

Neben der Krippe gibt es auch einen Weihnachtsbaum. Normalerweise schmucken die Kinder ihn mit Kugeln, Girlanden und Kerzen. Auch in restlichen Haus stellt die Familie viele Lichter und Kerzen auf. Deswegen nennt man die Zeit von Weihnachten auch die Zeit der Lichter.
Die Kinder aber auch die Eltern, bekommen zu Weihnachten Geschenke. Außer Geschenke bekommen sie auch einen Teller mit Nüssen, Äpfeln, Orangen und natürlich Schokolade. Das ist der Weihnachtsteller, den die Kinder bekommen.
In Deutschland ist er Tradition, dass die Kinder ein Gedicht oder ein Lied vortragen müssen, bevor sie ihre Geschenke bekommen. Meistens findet die Bescherung am Nachmittag statt, wenn es draußen dunkel ist. Vorher war die ganze Familie, wenn sie katholischen Glaubens ist, in die Kirche. Danach isst die Familie gemütlich bei Kerzenschein und der Wärme eines Feuers im Kamin.
A. Beantworte diese Fragen zum Text:
1. Wann ist Heilig Abend?
2. Wer steht in der Krippe?
3. Was hangt am Weihnachtsbaum?
4. Was müssen die Kinder machen bevor sie ihre Geschenke bekommen?
5. Welche Jahreszeit ist am Weihnachten in Deutschland?
6. Wie heißen die heilige drei Könige?
7. Welch Geschenke bringen die Könige dem Jesuskind?
8. Wie nennt man die Zeit von Weinachten noch?
9. Was liegt auf dem Weinachtsteller?
B. Wie feiert man in deinem Land Weihnachten?

C. Übersetze:
- der Schnee
- der Heiligabend
- die Weihnachten
- die Krippe
- der Christ
- der Weihnachtsbaum
- Kugeln, Girlanden und Kerzen
- die Zeit der Lichter
- die Geschenke
- das Gedicht
- die Hirten mit ihrem Schafen
- das Lied
- die Bescherung
- der Glauben
- die Kirche
- der Wärme eines Feuers im Kamin
Die Weihnachtslieder

Definition: Ein Weihnachtslied ist ein Lied, das zu Weihnachten gesungen wird, weil der Liedtext einen Bezug zum Feiertag hat. Lieder mit liturgischer Bedeutung werden bei christlichen Gottesdiensten gesungen, weitere Lieder auch zur Bescherung in der Familie sowie bei Weihnachtsfeiern.
Es gibt paar deutschsprachiger Weihnachtslieder.
1. O Tannenbaum
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
wie treu sind deine Blätter.
Du grünst nicht nur zur Sommerzeit,
nein auch im Winter, wenn es schneit:
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
wie treu sind deine Blätter!
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
du kannst mir sehr gefallen!
Wie oft hat nicht zur Weihnachtszeit
ein Baum von dir mich hoch erfreut!
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
du kannst mir sehr gefallen!
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
dein Kleid will mich was lehren!
Die Hoffnung und Beständigkeit
gibt Trost und Kraft zu jeder Zeit!
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
dein Kleid will mich was lehren!
Lied und Text hören (Posłuchaj na YT): YouTube
Melodie, Karaoke, Geschitchte und Mehr dazu... www.lieder-archiv.de/
2. O du fröhliche
O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Welt ging verloren,
Christ ist geboren:
Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, o du selige,
gnadenbringende Weihnachtszeit!
Christ ist erschienen,
uns zu versühnen:
Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, o du selige,
Gnadenbringende Weihnachtszeit!
Himmlische Heere,
jauchzen dir Ehre:
Freue, freue dich, o Christenheit!
Das Lied hören (Posłuchaj na YT): YouTube
Melodie, Karaoke, Geschitchte und Mehr dazu... www.lieder-archiv.de/
3. Stille Nacht!
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Alles schläft, einsam wacht
Nur das traute hochheilige Paar.
Holder Knabe im lockigen Haar,
Schlaf in himmlischer Ruh!
Schlaf in himmlischer Ruh!
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Gottes Sohn, o wie lacht
Lieb aus deinem göttlichen Mund,
Da uns schlägt die rettende Stund‘
. Christ, in deiner Geburt!
Christ, in deiner Geburt!
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Die der Welt Heil gebracht,
Aus des Himmels goldenen Höh‘n
Uns der Gnaden Fülle lässt seh‘n
Jesus, in Menschengestalt,
Jesus, in Menschengestalt
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Wo sich heute alle Macht
Väterlicher Liebe ergoss
Und als Bruder huldvoll umschloss.
Jesus, die Völker der Welt,
Jesus, die Völker der Welt.
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Lange schon uns bedacht,
Als der Herr vom Grimme befreit,
In der Väter urgrauer Zeit
Aller Welt Schonung verhieß,
Aller Welt Schonung verhieß.
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Hirten erst kundgemacht
Durch der Engel Halleluja,
Tönt es laut von ferne und nah:
Christus, der Retter, ist da!
Christus, der Retter ist da!
Das Lied hören (Posłuchaj na YT): YouTube
Melodie, Karaoke, Geschitchte und Mehr dazu... www.lieder-archiv.de/
4. Leise rieselt der schnee
Leise rieselt der Schnee,
Still und starr ruht der See,
Weihnachtlich glänzet der Wald
Freue dich, 's Christkind kommt bald!
In den Herzen ist's warm;
Still schweigt Kummer und Harm.
Sorge des Lebens verhallt;
Freue dich! 's Christkind kommt bald!
Bald ist heilige Nacht,
Chor der Engel erwacht;
Horch nur, wie lieblich es schallt,
Freue dich, 's Christkind kommt bald!
Das Lied hören (Posłuchaj na YT): YouTube
Melodie, Karaoke, Geschitchte und Mehr dazu... www.lieder-archiv.de/
5. Kling, Glöckchen, klingelingeling
Kling, Glöckchen, klingelingeling,
kling, Glöckchen, kling!
Laßt mich ein, ihr Kinder,
ist so kalt der Winter,
öffnet mir die Türen,
laßt mich nicht erfrieren.
Kling, Glöckchen, klingelingeling,
kling, Glöckchen, kling!
Kling, Glöckchen, klingelingeling,
kling, Glöckchen, kling!
Mädchen hört und Bübchen,
macht mir auf das Stübchen,
bring’ euch milde Gaben,
sollt' euch dran erlaben.
Kling, Glöckchen, klingelingeling,
kling, Glöckchen, kling!
Kling, Glöckchen, klingelingeling,
kling, Glöckchen, kling!
Hell erglühn die Kerzen,
öffnet mir die Herzen,
will drin wohnen fröhlich,
frommes Kind, wie selig.
Kling, Glöckchen, klingelingeling,
kling, Glöckchen, kling!
Das Lied hören (Posłuchaj na YT): YouTube
Melodie, Karaoke, Geschitchte und Mehr dazu... www.lieder-archiv.de/
6. Fröhliche Weihnacht überall
"Fröhliche Weihnacht überall!"
tönet durch die Lüfte froher Schall.
Weihnachtston, Weihnachtsbaum,
Weihnachtsduft in jedem Raum!
"Fröhliche Weihnacht überall!"
tönet durch die Lüfte froher Schall.
Darum alle
stimmet in den Jubelton,
denn es kommt das Licht der Welt
von des Vaters Thron.
"Fröhliche Weihnacht überall!"...
Licht auf dunklem Wege,
unser Licht bist du;
denn du führst, die dir vertrau’n,
ein zu sel’ger Ruh’.
"Fröhliche Weihnacht überall!"...
Was wir ander’n taten,
sei getan für dich,
daß bekennen jeder muß,
Christkind kam für mich.
"Fröhliche Weihnacht überall!"...
Das Lied hören (Posłuchaj na YT): YouTube
Melodie, Karaoke, Geschitchte und Mehr dazu... www.lieder-archiv.de/
Und vielles mehr dazu...
Można posłuchac i pośpierwać więcej na np. YouTube
Die Weihnachtsgrüße
Nieodłącznym elementem każdych większych świąt są życzenia. Poniżej kilka przykładów życzeń Bożonarodzeniowych:
Weihnachtsgrüße und Weihnachtswünsche das sind allerlei wunderschöne und besinnliche Grüße und Wünsche für Weihnachtskarten, Email und andere Nachrichten (SMS, Facebook, Whatsapp... )
Worte, wie unter anderem „Frohe Weihnachten“ oder „Fröhliche Weihnachten“, sind in der Weihnachtszeit in aller Munde, trotz allem jedoch brauchen wir machmal das mit anderen Worten ausgesprochen. Aus diesem Grund finden Sie hier ein paar Beispiele klassische, traditionelle und auch moderne Weihnachtsgrüße:
1. Wesołych Świąt... i Szcześliwego Nowego Roku... mówione na różne sposoby:
Frohe Weihnachten
Fröhliche Weihnachten
Frohe Weihnachten und schöne Festtage
Frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Frohes Fest
Frohes Fest und besinnliche Feiertage
Frohes Fest und schöne Feiertage
2. Klasyczne życzenia mówione lub pisane w wiadomościach textowych:
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr wünschen …
Wir wünschen Euch ein frohes Fest sowie erholsame Feiertage.
Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen Euch …
Ein friedliches Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr wünscht Euch …
Ein wunderschönes Weihnachtsfest sowie besinnliche Festtage wünschen Euch …
Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen Euch, liebe … und lieber …, …
Wir wünschen Euch frohe Festtage!
Frohe Weihnachten und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr wünschen …
Fröhliche und erholsame Weihnachtstage wünschen Euch …
Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünschen …
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen …
3. Życzenia dla rodziny, znajomych i przyjaciół:
Herzliche Weihnachtsgrüße und alle guten Wünsche für ein erfolgreiches neues Jahr von …
Eine Kerze abbrennen lassen und sich wirklich einmal die Zeit dazu nehmen, gar nichts weiter zu tun, als dieses…
…das wünschen wir Euch!
Frohe Weihnachten und besinnliche Stunden im Kreise Eurer Liebsten wünschen Euch …
Ein frohes Fest, Frieden auf Erden und die besten Wünsche für das kommende Jahr senden Euch …
Zu Weihnachten wünsche ich Euch angenehme Stunden in fröhlicher Runde, aber auch Ruhe und Zeit zum Entspannen. Ein frohes Fest sowie viele liebe Grüße von …
Frohe Weihnachten! Möge Gott Dich heute und für das kommende Jahr segnen und beschützen. Das wünscht Dir von ganzem Herzen …
Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das kommende Jahr wünschen …
Ein frohes Weihnachtsfest, ruhige Stunden im Kreise Eurer Familie sowie besinnliche Festtage wünsche Euch …
Mögen Frieden und Gottes Segen Dich zu Weihnachten und das ganze Jahr begleiten. Das wünscht Dir von ganzem Herzen …
Licht, Freude, Hoffnung – für die Feiertage und das neue Jahr wünscht Euch …
Ein schönes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Liebsten sowie die besten Wünsche für das neue Jahr von …
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit, einmal innezuhalten sowie eine Zeit, um vielleicht neue Ziele anzusteuern. Ich wünsche Dir dabei viel Glück und Erfolg. Ein schönes Weihnachtsfest wünscht Dir …
Wir wünschen frohe Festtage, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge und viele Lichtblicke im kommenden Jahr. Die besten Weihnachtswünsche von …
Frieden, Erfolg und Liebe sollen Euch auf Eurem Weg geleiten. Frohe Weihnachten und die besten Wünsche für das neue Jahr von …
Besinnliche Weihnachten sowie frohe Festtage im Kreise Eurer Familie wünschen Euch …
Wir wünschen frohe Weihnachtsfeiertage, Gesundheit und Glück für das kommende Jahr. Liebe Weihnachtsgrüße von …
Besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 20XX wünschen Euch …
Frohe Weihnachten sowie besinnliche Feiertage im Kreise Eurer Liebsten wünschen Euch …
Wir wünschen Euch fröhliche Festtage sowie einen guten Start ins Neue Jahr. Liebe Grüße von …
Besinnliche und frohe Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen Euch …
Frohe Weihnachten und einen guten Start in ein erfolgreiches Neues Jahr wünschen Euch, liebe … und lieber …, …
Frohe Festtage und für das kommende Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg wünschen Euch …
4. Zyczenia dla firmy, klientów...
Unser Team dankt für die gute Zusammenarbeit und wünscht frohe Weihnachten sowie ein gutes neues Jahr.
Am Ende des alten Jahres danken wir für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr viel Glück und Erfolg. Die besten Weihnachtsgrüße sendet Ihnen das Team von …
Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen Ihnen für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg.
Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit mit Ihnen und das unserem Unternehmen sowie unseren Mitarbeitern entgegengebrachte Vertrauen. Möge das neue Jahr 20XX ebenso erfolgreich sein, wie das Alte. Ein schönes Weihnachtsfest wünscht Ihnen allen …
Ein frohes Weihnachtsfest sowie ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr wünscht Ihnen und Ihren Mitarbeitern …
Wir wünschen Ihnen und Ihren Mitarbeitern frohe Festtage und für das neue Jahr Glück, Gesundheit und Erfolg.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit Ihnen in diesem Jahr und das uns entgegengebrachte Vertrauen. In diesem Sinne: Besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Am Ende des Jahres danken wir Ihnen für die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.
Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und bedanke mich für die gute Zusammenarbeit. Viel Glück und Erfolg im neuen Jahr.
Besten Dank für die gute Zusammenarbeit und das unserem Unternehmen entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr.
Wir möchten uns herzlich für Ihr Vertrauen in unser Unternehmen bedanken und wünschen Ihnen angenehme, erholsame Feiertage sowie ein erfolgreiches neues Jahr.
Frohe Weihnachten und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr wünscht das gesamte Team von …
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Allen Partnern und Kunden unseres Unternehmens danken wir für die gute und harmonische Zusammenarbeit!
Unser gesamtes Team dankt für die gute Zusammenarbeit und wünscht ein frohes Weihnachtsfest!
5. Przykłady życzeń na kartki świąteczne:
a)
Es ist Zeit für Liebe und Gefühl,
nur draußen bleibt es richtig kühl.
Kerzenschein und Apfelduft,
ja – es liegt Weihnachten in der Luft.
Wir wünschen manche schöne Stunde
in eurer trauten Familienrunde.
b)
Zum Weihnachtsfest wünsche ich Euch besinnliche Stunden.
Zum Jahreswechsel Heiterkeit und Frohsinn.
Für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg!
c)
Riecht Ihr auch schon den süßen Duft? Seht Ihr auch schon den Lichterglanz?
Hört Ihr das weihnachtliche Glockenläuten?
Dann, ja dann, ist für Euch auch die herrliche Weihnachtszeit gekommen!
Wir wünschen fröhliche Festtage und ein gutes Neues Jahr!
d)
Der Friede und die Freude der Weihnacht bleiben als Segen im kommenden Jahr.
In diesem Sinne: Frohe Weihnacht euch allen!
e)
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit, einmal innezuhalten –
Zeit auch, um vielleicht neue Ziele anzusteuern.
Ich wünsche Dir dabei viel Glück und Erfolg.
f)
Tannenbäume, Kugel, Lichter,
Bratapfelduft und frohe Gesichter.
Freude am Schenken – das Herz wird weit-
ich wünsch` euch eine schöne Weihnachtszeit!
g)
Wir wünschen euch zum Weihnachtsfest
Tannenduft und Kerzenschein
am Heiligen Abend.
Geschenke, die glücklich machen.
Frieden, Besinnlichkeit und Frohsinn.
Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im neuen Jahr!
Weihnachtswörter von A bis Z
Świąteczne słownictwo. Niestety brak czasu żeby dopisać tłumaczenie. Może ktoś chętny w ramach ćwiczenia przetłumaczy i prześle na maila Krainy
A
die Apfelsine
der Advent,
der Adventskranz,
der Adventskalender,
anzünden,
aufstellen
B
der Bratapfel,
backen,
die Bescherung,
bescheren,
besinnlich,
Betlehem,
basteln,
besuchen,
der Besuch
C
der Christbaum,
das Christkind,
der Christkindlmarkt,
Christus
D
der Duft,
duften,
die Dekoration,
dekorieren
E
einpacken,
der Engel,
das Engelshaar,
das Erzgebirge
F
der Feiertag,
das Festessen,
froh,
das Familienfest,
die Ferien
G
der Gänsebraten,
der Glühwein,
gemütlich,
die Gaumenfreude,
der Gabentisch,
golden,
grün
H
der Honigkuchen,
die Heimlichkeit,
heimlich,
der Heiligabend,
der Heilige Abend
I
der Ilex
J
der Jubel,
jubeln,
Jesus,
Josef
K
die Kerze,
der Kamin,
der Knecht Ruprecht,
die Krippe,
das Krippenspiel,
die Kugel,
der Komet,
der Karpfen
L
der Lebkuchen,
der Lichterglanz,
die Lichterkette,
das Lametta,
der Lichterbogen,
lieb,
die Leckerei,
lecker
M
die Mandel,
die Mistel,
der Mistelzweig,
die Messe,
munter,
Maria,
die Mitternachtsmesse,
N
der Nussknacker,
die Nuss,
der Nikolaus,
der Nordpol,
Nürnberg,
O
Oh,
Tannenbaum,
öffnen
P
der Pfefferkuchen,
das Plätzchen,
der Punsch,
die Pyramide,
die Printe
Q/R
das Räuchermännchen,
das Rentier,
Rudolph,
rot
S
der Stollen,
der Stiefel,
der Schnee,
singen,
der Stern,
schmücken,
der Schwibbogen,
der Stall,
der Schlitten,
der Strohstern,
silbern
T
die Tanne,
der Tannenbaum,
der Tannenzapfen,
das Türchen,
das Tannengrün,
die Tradition
U
überall,
ursprünglich
V
die Vanille,
das Vanillekipferl,
die Vorfreude,
verpacken,
die Verpackung
W
der Winter,
der Winterwald,
der Weihnachtsmann,
weiße Weihnacht,
das Weihnachtslied,
der Wunschzettel,
wünschen,
die drei Weisen aus dem Morgenland
X/Y/Z
der Zimt,
der Zimtstern,
das Zitronat,
das Zuckergebäck