- Słówka tematyczne
- Słówka specjalistyczne
- Słówka obrazkowe
- Wszystko o informowaniu
- Słownictwo tylko pełnoletni+18
- Testy
Sztuka dyskusji i argumentowania
Die Kunst zu diskutieren und zu argumentieren
Zweifel anmelden - Mieć wątpliwości
Ich bin nicht so sicher, ob...
Ich habe da schon noch einige Zweifel: ...
Einerseits ja, andererseits: ...
Höflich widersprechen
Ich bin da nicht sicher - ...
Tut mir leid, aber ich sehe das doch etwas anders.
Also, ich kann dem so nicht zustimmen.
Ich sehe da schon ein Problem: ...
Massiv widersprechen
Entschuldigung, aber das sehe ich ganz anders.
Tut mir leid, aber da bin ich ganz anderer Meinung.
Das überzeugt mich nicht.
Da muss ich Ihnen widersprechen: ...
Für mich stellt sich das anders dar: ...
Sich gegen eine Unterbrechung wehren
Darf ich das bitte erst mal zu Ende führen.
Einen Augenblick bitte, darf ich das abschließen.
Einen Moment bitte, ich bin gleich fertig.
Gleich, bitte noch einen Moment.
Geben Sie mir bitte noch ... Minuten.
Ums Wort bitten
Entschuldigung, ich möchte dazu gern etwas sagen: ...
Darf ich dazu etwas sagen: ...
Ich würde (zu diesem Punkt) gern Folgendes sagen: ...
Vorschlag zum Verfahren
Ich glaube, so kommen wir nicht weiter. Ich schlage Folgendes vor: ...
Ich meine, wir sind da in eine Sackgasse geraten. Ich hätte folgenden Vorschlag: ...
Vielleicht sollten wir zunächst klären, ...
Verstehen sicherstellen
Ich glaube, ich habe das nicht ganz verstanden. Würden Sie das bitte noch mal wiederholen.
Ich bin nicht sicher, ob ich Sie richtig verstanden habe - würden Sie das bitte noch mal erläutern.
Habe ich Sie richtig verstanden?
Wenn ich Sie richtig verstanden habe, meinen Sie, dass ... - Ist das korrekt?
Sie sagten gerade: ... Würden Sie das bitte erläutern!
Was verstehen Sie genau unter ...?
Es ist mir noch nicht klar, was Sie meinen, wenn Sie sagen, ...
Nachfragen
Eine Frage bitte: ...?
Darf ich bitte kurz nachfragen: ...?
Darf ich (direkt) dazu eine Frage stellen: ...?
Eine kurze Zwischenfrage bitte: ...?
Unterbrechen
Entschuldigung, darf ich Sie kurz unterbrechen - ...
Entschuldigen Sie bitte, wenn ich Sie unterbreche - ...
Darf ich dazu bitte etwas sagen!
Darf ich ...!
Darf ich da ganz kurz einhaken: ...
Direkt dazu: ...
Sich auf Gesagtes beziehen
Ich möchte gern noch einmal auf das zurückkommen, was Sie vorhin gesagt haben: ...
Darf ich noch einmal auf ... zurückkommen: ...
Ich würde gern noch mal auf etwas eingehen, was Sie vorhin gesagt haben: ...
Wir haben neulich/vorhin Folgendes gesagt: ...
Sich auf eine Quelle beziehen
Ich zitiere: < ... >
Hier, in diesem Memo vom ... steht: < ... >
Ich beziehe mich auf die Gesprächsnotiz vom ...
Sich korrigieren
Ich möchte etwas korrigieren. Ich habe vorhin gesagt, dass ... Ich habe mich da vielleicht missverständlich ausgedrückt.
Ich meine Folgendes: ...
Ich habe mich da vielleicht nicht klar ausgedrückt. Was ich meine, ist Folgendes: ...
Ich wollte damit eigentlich Folgendes sagen: ...
Ich möchte das noch einmal anders formulieren: ...
Darf ich etwas richtig stellen: ...
Ich glaube, ich habe da einen Fehler gemacht. Was ich eigentlich sagen wollte, ist
Folgendes: ...
Zu einem anderen Punkt überleiten
Ich möchte noch etwas anderes sagen.
Ich habe noch einen ganz anderen Punkt.
Ich würde gern noch einen anderen Punkt ansprechen: ...
Darf ich noch auf etwas anderes kommen: ...
Strukturieren
Ich möchte einiges zum Thema ... sagen: ...
Ich will zu ... Punkten etwas sagen: ...
Ich beginne mit ...
Ich komme dann zu ...
Ich will etwas ausführlicher eingehen auf ...
Ganz kurz behandeln will ich ...
Zum Schluss will ich dann noch ...
Zustimmen
Das sehe ich ganz genauso!
Ich teile Ihre Meinung voll und ganz.
Ich bin ganz Ihrer Meinung!
Ich kann dem nur voll zustimmen.
Ja, genau!
Ergänzen / Differenzieren
Ich würde dazu gern noch etwas ergänzen: ...
Darf ich dazu Folgendes ergänzen: ...
Ich möchte Folgendes hinzufügen: ...
Ich denke, da müssen wir Folgendes unterscheiden: ...
Ich würde das gern etwas genauer erläutern: ...
Das scheint mir zu wenig differenziert.
Besonders betonen
Ich finde Folgendes ganz entscheidend: ...
Ich finde diesen Punkt ganz wichtig: ...
Es erscheint mir dabei besonders wichtig, ...
Ich möchte unbedingt unterstreichen, was ... eben/vorhin gesagt hat: ...
Eines möchte ich unterstreichen: ...
Das Wichtigste für mich ist Folgendes: ...
Ich würde gern auf einen Punkt eingehen, der mir besonders wichtig ist: ...
Cechy charakteru
Menschliche Charakterzüge
Positive Charakterzüge
gut - dobry
freundlich, nett, lieb - przyjacielski, miły
liebevoll - kochany
sympathisch - sympatyczny
großzügig - dobroduszny
bescheiden - skromny
zärtlich - delikatny
sensibel - wrażliwy
ehrlich - szczery
höflich - uprzejmy
taktvoll - taktowny
charmant - szarmancki
reizend - uroczy
endzuckend - zachwycający
lustig - wesoły
witzig, humorvoll - dowcipny
komisch - komiczny
ernst - poważny
klug, weise - mądry
vernünftig - rozsądny
intelligent - inteligentny
gebildet - wykształcony
begabt - zdolny, utalentowany
ehrgeizig - ambitny
clever - zręczny, zdolny, mądry
fleißig - pilny
pflichtbewusst - obowiązkowy
erfolgreich - skuteczny
zuverlässig - godny zaufania, niezawodny
verantwortlich - odpowiedzialny
entschlossen - stanowczy, zdecydowany
tolerant - tolerancyjny
geduldig - cierpliwy
ruhig - spokojny
lebhaft - żywy, żwawy
aktiv - aktywny
gelassen - opanowany
vorsichtig - ostrożny
sparsam - oszczędny
selbstsicher - pewny siebie
anständig - przyzwoity
hilfsbereit - usłużny
treu - wierny
großmütig - wielkoduszny
vielseitig - wielostronny
Negative Charakterzüge
dumm - głupi
unvernünftig - nierozsądny
doof - ograniczony, głupi
blöd - głupi, niedorzeczny, nieprzyjemny
bescheuert, beklopft - stuknięty
sorglos - beztroski
zerstreu - roztargniony
leichtsinnig - lekkomyślny
faul - leniwy
träge - leniwy, gnuśny
nachlässig - niedbały
aggressiv - agresywny
rucksichtlos - bezwzględny
despotisch - despotyczny
egoistisch - egoistyczny
streng - surowy
ehrlos - nikczemny
frech - bezczelny
steif - sztywny
eigebildet - zarozumiały
grob - grubiański, prostacki
bissig - zgryźliwy, uszczypliwy
ironisch - ironiczny
taktlos - nietaktowny
geschwätzig - gadatliwy
streitsüchtig - kłótliwy
neidisch - zazdrosny, zawistny
schlau - przebiegły, sprytny
verdächtig - podejrzliwy
listig - podstępny, chytry
ängstig - bojaźliwy
feige - tchórzliwy
furchtbar - okropny
verrückt - zwariowany, szalony obłąkany
wahnsinnig - obłąkany, szalony, zwariowany
geizig - skąpy, chciwy
neugierig - wścibski, ciekawy
arrogant - arogancki
leichtgläubig - łatwowierny
nachtragend - mściwy
unselbständig - niesamodzielny
kriecherisch - płaszczący się
selbstgefällig - próżny
verschwenderisch - rozrzutny
jähzornig - wybuchowy, porywczy
eifersüchtig - wybuchowy, porywczy
naiv - naiwny