Kirmeskram

Hier befinden sich verschidene Informationen über deutsche Sprache, deutschprachige Länder und andere Kuriositäten


  1. Die sprachliche Kuriositäten
  2. Die kulturele Kuriositäten
  3. Sachen-Mix
[Rozmiar: 38309 bajtów]

Die sprachliche Kuriositäten

  • Es gibt drei polnische Worte die konnen anders verstanden weden:
    (der Tierarzt) weterynarz - Wetter in A...
    (der Schornsteinfeger) kominiarz - Komm in A...
    (der Arzt) lekarz - Leck A...
    *A... = der Arsch

Die kulturele Kuriositäten

  • In Deutschland wird besonders ungewöhnlich Karnavel gefeiert. Es hat viele bezeichnungen z.B: Fastnacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder auchfünfte Jahreszeit. Der Karneval wird sehr unterschiedlich zelebriert: Karnevalsumzüge, Masken, Musik und das Verkleiden spielen eine Rolle. Gefeiert wird von Altweiberdonnerstag über Nelkensamstag und Rosenmontag bis zum Veilchendienstag.
  • Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt. Es findet seit 1810 auf der Theresienwiese in der bayerischen Landeshauptstadt München statt. Das Oktoberfest dauert zwei Wochen und es begint am ende September. Mehr Informationen: https://www.oktoberfest.net/oktoberfest-munchen/
  • In deutschprachen Schulen gibt es der beste Note 1. (sehr Gut) und der schechtste 5. (ungenügend).

Sachen-Mix



SENTENZEN, SPRÜCHE, SPRICHWÖRTER

1. Ein Mensch ohne Bildung ist ein Spiegel ohne Politur.
2. Bildung bessert Geist und Herz.
3. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
4. Besäße der Mensch die Beharrlichkeit, so wäre ihm fast nichts unmöglich.
5. Ein guter Abend kommt heran, wenn ich den ganzen Tag getan.
6. Zum Erfolg gibt es keinen Lift, man muß die Treppe benutzen.
7. Willst du zum Erfolg kommen, so nimm die Treppe Stufe für Stufe.
8. Erfolg kommt nicht zu denen, die warten.
9. Der Weg zum Erfolg wäre kurzer, wenn es unterwegs nicht so viele reizvolle Aufenthalte gäbe.
10. Folge der Arbeit nicht, lasse dich von ihr verfolgen.
11. Faulheit ist die Gewohnheit, vor der Anstrengung auszuruhen.
12. Viele Menschen schieben auf und bereuen den Aufschub.
13. Jeder ist seines Glückes Schmied. Jeder schafft sich seine eigene Große.
14. Alle Bluten müssen vergebens daß Früchte beglücken.
15. Die gebratenen Tauben fliegen einem nicht ins Maul.
16. Ohne Fleiß kein Preis. Übung macht den Meister.
17. Üben und immer wieder üben ist beim Erlernen fremder Sprachen notwendig.
18. Lernen / Studieren ist wie Rudern gegen den Strom, sobald man aufhört, treibt man zurück.
19. Jedes Geschehen ist eine logische Beziehung zwischen Ursache und Wirkung.
20. Müßiggang ist aller Laster Anfang. Mit Nichtstun / Wenig tun fangen viele Laster an.
21. Wer im Frühjahr nicht sät wird, im, Spatjahr nicht ernten.
22. Jung gewohnt, alt getan. Was man beizeiten lernt, macht einem später keine Mühe mehr.
23. Menschen irren, aber nur große Menschen erkennen ihren Irrtum.
24. Das Betragen ist ein Spiegel, in welchem jeder sein Bild zeigt.
25. Dichten ist Gerichtstag halten über sich selbst.
26. Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Oft täuscht der Schein.
27. Üble Botschaft kommt immerzu früh. Unverhofft kommt oft.
28. Allen Leuten recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.
29. Wer anderen eine Grube gräbt fällt selbst hinein.
30. Zum Lernen ist niemand zu alt. Nur Beherrschung führt zum Ziel.
31. Wer nicht kommt zur rechten Zeit, der muß sehen was übrigbleibt.
32. Wem nicht zu raten ist, den ist nicht zu helfen.
33. Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist.

Buchstabieren am Telefon auf Deutsch nach DIN 5009

A - Anton
Ä - Ärger
B - Berta
C - Cäsar
Ch - Charlotte
D - Dora
E - Emil
F - Friedrich
G - Gustav
H - Heinrich
I - Ida
J - Julius
K - Kaufmann
L - Ludwig
M - Martha
N - Nordpol
O - Otto
Ö - Ökonom
P - Paula
Q - Quelle
R - Richard
S - Samuel
Sch - Schule
ß - Eszett
T - Theodor
U - Ulrich
Ü - Übermut
V - Viktor
W - Wilhelm
X - Xanthippe
Y - Ypsilon
Z - Zacharias

Redewendungen mit Farben

BLAU
- blau sein
- Fahrt ins Blaue
- blaues Auge
- blaues Blut
- blaue Bohnen
- blauer Brief
- blauer Dunst
- blaue Jungs
- Blaues Kreuz
- blauer Montag
- blauer Planet
- blaue Stunde
- blaues Wunder erleben
- blauäugig
- blaublütig
- Blauhelm
- blaumachen
- Blaumann
- Blaustrumpf

BRAUN
- die Braunen
- Braunbuch
- Braunhemden

GELB

- gelb vor Neid
- nicht das Gelbe vom Ei sein
- Gelbfüßler (Badenser)
- Gelbkreuz
- Gelbsucht

GRAU

- grau in grau
- grauer Alltag
- graue Eminenz
- sich graue Haare wachsen lassen
- grauer Markt
- graue Maus
- graue Theorie
- Grauzone

GRÜN

- jmdm (nicht) grün sein
- dasselbe in Grün
- die Grünen
- im Grünen
- grüne Hölle
- grüne Insel
- grüner Junge
- grünes Licht geben
- grüne Minna
- ach du grüne Neune!
- grüne Seite
- am grünen Tisch
- grüne Witwe
- grüne Welle
- Grüne Woche
- auf keinen grünen Zweig kommen
- Gründonnerstag
- Grünschnabel
- Grünspan

ROT

- etwas durch die rosarote Brille sehen
- rot sehen
- die Roten
- rote Bibel
- roter Faden
- roter Hahn
- Roter Halbmond
- Rotes Kreuz
- rote Laterne
- rote Ohren
- rotes Tuch
- rote Zahlen schreiben
- Rothaut
- Rotlichtviertel
- Rotstift

SCHWARZ

- sich schwarz ärgern
- schwarz werden
- ins Schwarze treffen
- die Schwarzen
- schwarzes Brett
- schwarzer Freitag
- schwarzes Gold
- schwarzer Humor
- Schwarze Kunst
- schwarze Liste
- schwarzes Loch
- schwarzer Mann
- Schwarzer Peter
- schwarzes Schaf
- schwarze Seele
- Schwarzer Tod
- schwarze Zahlen schreiben
- Schwarzarbeit
- Schwarzbrenner
- Schwarzfahrer
- Schwarzhändler
- Schwarzhemden
- Schwarzhörer
- Schwarzkittel
- Schwarzmaler
- Schwarzmarkt
- Schwarzseher

WEISS

- Halbgott in Weiß
- die Weißen
- weiße Fahne
- weißer Fleck
- weiße Hochzeit
- weiße Maus
- weißer Rabe
- Weißer Sonntag
- weißer Sport
- Weißer Tod
- weiße Weste
- Weißbinder
- Weißbuch
- zur Weißglut bringen/treiben
- Weißkittel

MIX
- bunter Abend
- bunter Hund
- schwarz auf weiß
- schwarzbunt
- Schwarzweißmalerei
- zu bunt werden

Burmistrz KJN Taz